Der: Artikel und seine Verwendung im Deutschen

Der: Definition und Verwendung

Was ist "der"?

"Der" ist der bestimmte Artikel im Deutschen und wird für maskuline Substantive sowie für einige neutrale Substantive im Singular verwendet. Artikel sind grammatikalische Elemente, die im Deutschen die Geschlechter (Genus) der Nomen kennzeichnen.

Geschlecht und Plural

In der deutschen Grammatik gibt es drei Geschlechter: maskulin, feminin und neutral. Der Artikel "der" gehört zu maskulinen Nomen, Beispiele sind:

  • der Mann (the man)
  • der Tisch (the table)
  • der Hund (the dog)

Im Plural wird der Artikel "die" verwendet, unabhängig vom Geschlecht des Substantivs, beispielsweise:

  • die Männer (the men)
  • die Tische (the tables)
  • die Hunde (the dogs)

Verwendung von "der"

Der Artikel "der" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um spezifische Informationen zu geben:

  • Bezugnahme auf eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Objekt:
    z.B. "Der Lehrer erklärt die Grammatik."
  • Hervorhebung einer Eigenschaft:
    z.B. "Der große Hund bellt." (Hier wird auf den großen Hund Bezug genommen.)
  • In der Alltagssprache zur Bildung von Redewendungen:
    z.B. "Es gibt nur einen Der Welt." (Es gibt nur einen von seiner Art.)

Der Artikel in verschiedenen Dialekten

In verschiedenen deutschen Dialekten, wie beispielsweise im Bairischen oder Schwäbischen, gibt es unterschiedliche Ausdrücke und Verwendung von Artikeln, wodurch "der" auch modifiziert werden kann oder in Kontexten eine andere Form annehmen kann.

© 2023 Sprachwissenschaftliche Informationen zu Artikeln im Deutschen.